Smart Beta
Smart Beta
Smart Beta

Was ist Smart Beta?

Viele glauben, dass man durch Smart Beta kurzfristig besser fährt als zum Beispiel die Welt AG zu kaufen. Langfristig gewinnt statisch gesehen immer die Welt AG, jedoch gibt es kurzfristige Gewinner wie z.B. den Nasdaq 100 nach dem Covid-19 Crash im März 2020. Der Nasdaq 100 hatte sich viel schneller erholt als z.B. der S&P 500. Der Nasdaq 100 enthält überwiegend Wachstumsaktien, somit war dies ein Smart Beta Faktor für den Kauf.
Bei Smart Beta gibt es unterschiedliche Faktoren wie z.B.

Buyback

Ein Buyback bezeichnet den Vorgang, wenn ein Unternehmen die eigene Aktien zurück kauft.

Vorteil vom Buybacks: Wertsteigerung der Aktien von Investoren, da dadurch weniger Aktien der AG im Umlauf sind.
Nachteil vom Buybacks: Zu teure Rückkäufe, wenn diese im Allzeithoch getätigt werden.

Häufig findet dieses statt, wenn ein Unternehmen keine weiteren Investitionsmodelle findet und das Management daher auf die Buyback-Methode zurückgreift.

Equal Weight

Equal Weight bedeutet Gleichgewichtung und damit ist gemeint, dass man alle seine Positionen gleichgewichten soll um den Vorteil der Diversifikation zu nutzen. Dies sollte in einem festgelegten Zeitabstand stattfinden, z.B. einmal im Quartal. Häufig führt das nicht zu einer Outperformance, da man eventuell die guten Werte wie z.B. Apple verkauft und schlechte Werte wie z.B. Wirecard nachkauft. Man kann Equal Weight auch anders ausführen, indem man die Positionen von Beginn an gleichgewichtet aufbaut und dann einfach laufen lässt.

Momentum

Momentum Aktien sind Aktien, deren Kurse gestiegen sind und sich im Allzeithoch befinden.
Vorteil: Diese Aktien tendieren dazu bis zu weitere 12 Monate zu steigen.
Nachteil: Der Kursabsturz von diesen Aktien kann extremer ausfallen als bei Aktien, die mäßig gestiegen sind. Es ist die Ungewissheit darüber, wann der Rücksetzer kommt, was diese Anlagemethode für Value Investoren unattraktiv macht.

Quality

Quality Unternehmen nutzen die Chance, sich durch Innovationen z.B. im Bereich Forschung für die Zukunft besser aufzustellen als deren Konkurrenz und sich somit eine bessere Marktpositionierung zu sichern.
Ein gutes Beispiel dafür stellt BIONTECH dar. Ein schlechtes Beispiel wäre CUREVAC. Beide Unternehmen haben einen MNRA-Impfstoff gegen Corona entwickelt. BIONTECH hat es geschafft schnell einen hoch wirksamen Impfstoff herzustellen und auf den Markt zu bringen. CUREVAC hingegen hat für die Entwicklung länger gebraucht und die Wirksamkeit entspricht nicht den Erwartungen.

Small Cap

Der Begriff Small Cap beschreibt Firmen die weniger als 8.000 Mio. € Marktkapitalisierung haben. Durch den „geringen“ Wert haben diese Unternehmen eine überproportionalen Chance weiter zu wachsen als große Unternehmen (Large Cap). Ein gutes Beispiel ist für ein Small Cap ist GameStop und ein Beispiel für ein schlechtes Wachum bei einem Large Cap ist Nokia. Die Nachteile von Small Caps sind z.B. Volatilitätsrisiko und Spread-Differenz.

Smart Beta Nokia Aktie Large Cap
Nokia
Smart Beta GameStop Small Cap
GameStop

Value

Value Werte sind Unternehmen die einen Burggraben in einer mäßig wachsenden Branche haben. Diese Unternehmen tendieren eher dazu sich für Dividenden und Buybacks einzusetzen.

Wachstumsaktien

Wachstumsaktien sind Aktien in einer wachsenden Branche. Bei diesen Unternehmen hat sich das Geschäftsmodell noch nicht etabliert, so dass diese Unternehmen häufig noch Schulden machen. Mit Investitionen basierend auf Schulden versuchen diese Unternehmen sich von der Konkurrenz abzuheben um sich einen Burggraben aufzubauen.

Zeitfaktor

Der Zeitfaktor beschreibt die Jahreszeit in der eine Aktie statistisch häufiger steigt als fällt.