SdK
SdK (Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger)
SdK (Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger)

Was macht die SdK ?

SdK steht für die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. , welche 1959 gegründet wurde. Das Ziel war und ist es die Anleger in Deutschland zu schützen. Früher war es für Kleinanleger besonders schwer Informationen in Bezug auf Kapitalanlagen zu erhalten. Kleinanleger konnte sich durch SdK organisieren und sich so u.a. auch bei den Hauptversammlungen vertreten lassen. Besonderen Schutz genießen die Mitglieder in Bezug auf Angelegenheiten die den Schutz von Minderheitsaktionären, Sanierungen und Insolvenzverfahren betreffen.
Die Mitglieder von SdK können sich an den Stammtischen der SdK und Unternehmenspräsentationen teilnehmen. Finanzprodukte wie z.B. Aktien und Anleihen sind der Schwerpunkt der SdK.

Wahl des Unternehmen des Jahres

Positive Unternehmen:
– Allianz SE (Unternehmen des Jahres 2019)
– BMW (Unternehmen des Jahres 2014)
– Fresenius (Unternehmen des Jahres 2015)
– Hypoport (Unternehmen des Jahres 2017)
– SAP (Unternehmen des Jahres 2016)
– Rational AG (Unternehmen des Jahres 2018)
– Volkswagen AG (Unternehmen des Jahres 2013)

Nominierung zum Unternehmen des Jahres

– Adidas AG (Wahlliste 2016)
– Airbus Group (Wahlliste 2014)
– Amadeus FiRe (Wahlliste 2014, 2019)
– Aurubis (Wahlliste 2012)
– ATOSS Software (Wahlliste 2018)
– BASF (Wahlliste 2013, 2014)
– Basler (Wahlliste 2017)
– BayWa (Wahlliste 2013)
– Beiersdorf AG (Wahlliste 2015)
– Bechtle AG (Wahlliste 2019)
– Bertrand (Wahlliste 2012)
– Cancom (Wahlliste 2013, 2018)
– Carl Zeiss Meditec AG (Wahlliste 2013, 2019)
– CEWE Stiftung & Co. KGaA (Wahlliste 2016)
– CompuGroup Medical SE (Wahlliste 2016)
– Continental (Wahlliste 2014)
– Covestro (Wahlliste 2017)
– Deutsche Beteiligungs AG (Wahlliste 2017)
Deutsche Euroshop (Wahlliste 2014)
– Deutsche Post AG (Wahlliste 2013, 2014, 2015)
– DMG Mori Seiki (Wahlliste 2014)
– Drillisch AG (Wahlliste 2015)
– Dürr (Wahlliste 2018)
– ElringKlinger (Wahlliste 2012)
– Fielmann (Wahlliste 2013)
– Fraport (Wahlliste 2018)
– Fresenius SE & Co. KGaA (Wahlliste 2015)
– Fuchs Petrolub SE (Wahlliste 2013, 2015)
– Gerry Weber (Wahlliste 2012)
– Gesco (Wahliste 2012)
– Grenke AG (Wahlliste 2013, 2019)
– Hannover Rück (Wahlliste 2012)
– Hawesko Holding (Wahlliste 2012)
– Helma Eigenheimbau (Wahlliste 2018)
– Henkel AG & Co. KGaA (Wahlliste 2016)
– Infineon (Wahlliste 2013, 2017)
– Jungheinrich (Wahlliste 2014)
– Linde (Wahlliste 2012)
– Krones (Wahlliste 2013, 2014)
– KSB (Wahlliste 2013)
– K+S (Wahlliste 2012)
– König & Bauer (Wahlliste 2017)
– KWS Saat (Wahlliste 2018)
– MTU Aero Engines AG (Wahlliste 2019)
– MorphoSys (Wahlliste 2014, 2019)
– Nemetschek AG (Wahlliste 2015)
– Osram (Wahlliste 2017)
– Paul Hartmann (Wahlliste 2012)
– Paragon (Wahlliste 2017)
– Pfeiffer Vacuum (Wahlliste 2013)
– RWE AG (Wahlliste 2019)
– Salzgitter AG (Wahlliste 2015)
– Sartorius AG (Wahlliste 2013, 2015)
– Software AG (Wahlliste 2012)
– Südzucker AG (Wahlliste 2016)
– Uzin Utz (Wahlliste 2012)
– Villeroy & Boch (Wahlliste 2014)
Vonovia SE (Wahlliste 2016, 2019)
– Wacker Chemie (Wahlliste 2017)
– WashTec AG (Wahlliste2016, 2019)
– XING AG (Wahlliste 2016)