Risikoreiche Aktien meiden

Risikoreiche Aktien meiden. Aber wie?

Wenn du ein Risiko meiden möchtest, musst du dir der zahlreichen Risiken bewusst werden.

1. Währungsrisiko

Du hast ein erhöhtes Währungsrisiko, wenn du Aktien in anderen Währungen handelst. Beim Verkauf der Aktie musst du den Währungsverlust oder Währungsgewinn mit betrachten. Es ist wahrscheinlich, dass es Aktien gibt, die im Kurs stark gestiegen sind, obwohl die Währung stark abgewertet wurde. In so einem Fall könnte es sein, dass du trotz Kursgewinn tatsächlich einen Verlust erleidest.
Du hast auch eine Währungsrisiko, wenn du nur Aktien in der Heimatwährung handelst. Durch die Abwertung der Heimatwährung und der Besitz der Aktien in der Heimatwährung trägst du ein doppeltes Risiko bei der Einfuhr von Konsumgüter die im Ausland in anderen Währungen produziert wurden.

Fazit
Ein Währungsrisiko besteht immer. Dagegen kannst du dich nicht schützen. Wenn du Aktien besitzen möchtest, die in ausländischen Währungen gehandelt werden, dann sollten diese eine starke Währung besitzen.

2. Zinsrisiko

Die FED und die EZB haben den Markt mit Geldmengen überflutet und dadurch haben wir eine historische Niedrigzinsphase. Die Anleihen sind bei einigen AAA-Länder negativ. Das Zinsänderungsrisiko ist allgegenwärtig. Die Zinsen werden irgendwann steigen. Dann wird der Aktien-Markt sinken und dadurch Dampf ablassen.

Fazit
Gegen ein Zinsrisiko kannst du dich schützen, es Kostet jedoch Rendite und daher verzichte ich auf eine Absicherung. Die Rendite ist abhängig vom Risiko.

3. Liquiditätsrisiko

Das Liquiditätsrisiko hängt mit dem Zinsänderungsrisiko fest zusammen. Wenn die Zinsen steigen, werden sich die Unternehmen schwerer mit Geld versorgen können. Der Verschuldungsgrad und Cashflow von Unternehmen wird bei steigenden Zinsen zunehmend wichtiger. LINK

ROI / Sales Growth

4. Insolvenzrisiko/Gegenparteirisiko

Insolvenzrisiko erklärt sich von selbst. Gegenparteirisiko ist das Kontrahenten Risiko, welches das Risiko einer Pleite eines Unternehmens bedeutet. Bei einer Insolvenz einer Versicherung entsteht ein Kontrahenten Ausfall der Vermögensanlage bei der Versicherung.

5. Aktien die geshortet werden meiden.

Ein Short gegen eine Aktie, ist das Wetten auf den Kursverlust der Aktie. Die Aktie wird durch ein Leihgeschäft geliehen mit der Bedingung die Aktie zurückzugeben. Der Verleiher wird durch Leihzins entschädigt. Die Höhe des Zinsens ist von der jeweiligen Aktie abhängig. Der Leihende verkauft die Aktie mit dem Ziel die Aktie zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, um die Aktie dem Verleiher zurückzugeben.
Anleger können verstellen welche Aktie aktuell wie häufig verliehen wird und wie hoch der Leihzins ist.

Eine Strategie könnte sein, dass du Aktien kaufst, die seltener geshortet werden.
Eine Übersicht der geshorteten Aktien im S&P 500 findest du hier LINK

Risikoreiche Aktien meiden
Short Aktien

6. Verdacht/Gerüchte auf Bilanzbetrug

Unternehmen die in Verdacht auf Bilanzbetrug stehen, die ich meide:
Under Armour
Wirecard

7. unverschämt hohe Managergehälter.

Unternehmen die unmoralische Managergehälter zahlen, die ich meide:

Burlington Stores
CVS Health Corporation
Discovery
GAMCO Investors
Howmet Aerospace
Madison Square Garden Sports
ServiceNow
Teamviewer
The Kraft Heinz Company (KHC)

8. Unbörsianisches Verhalten von Managern

Manager die Delisting der eigenen Aktie vorantreiben, die ich meide:
MK-Kliniken
Rocket Internet und die Samwer-Brüder

9. Unternehmen die von SdK kritisiert werden

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) vertritt die Meinung von Kleinanlegern. Firmen die von SdK kritisiert werden, meide ich.

Negative Unternehmen:
Alphaform AG
Bayer
Commerzbank
Deutsche Bank
Euromicron AG
ExxonMobil 
Golfino AG
GUB Investment Trust GmbH & Co. KGaA
Grammer AG
Hyrican
Linde PLC
LS Invest AG
Neschen AG
PNE Wind
SolarWorld
STADA Arzneimittel AG
Tesco 
TLG Immobilien AG 
Wirecard

Gesamt Fazit:

Rendite ist abhängig vom Risiko. Eine hohe Rendite kommt von einem hohen Risiko. Eine Absicherung ist möglich, jedoch kann es die komplette Rendite kosten.
“Diversification is the only free lunch” in investing hat Nobel Prize Träger Harry Markowitz gesagt. Damit ist gemeint, dass die Diversifikation das einzige Mittel sich gegen ein Risiko abzusichern, welches umsonst ist. Die These ist falsch. Zeit ist auch ein weiterer Faktor den es umsonst gibt. Das Renditedreieck verrät, wie lange man in der Vergangenheit anlegen musste, um eine positive Rendite zu haben. Link