operative Vorgehensweise

Die operative Vorgehensweise beschreibt den Grund für die Auswahl des Finanzproduktes. In den folgenden Artikel habe beschreibe ich Gründe für den Kauf
Smart Beta
Management
Preferred Stock
– Sonstige Gründe

operative Vorgehensweise
Operativ

Smart Beta

Man glaubt, dass man durch Smart Beta kurzfristig besser fährt als z.B. die Welt AG zu kaufen. Langfristig gewinnt statisch immer die Welt AG, jedoch gibt es kurzfristige Gewinner z.B. Nasdaq 100 nach Covid-19 im März 2020 Crash. Der Nasdaq 100 hatte sich viel schneller erholt als z.B. der S&P 500. Nasdaq 100 enthält überwiegend Wachstum Aktien, somit war Wachstumsaktien ein Smart Beta Faktor für den Kauf.
Bei Smart Beta gibt es unterschiedliche Faktoren z.B.
– Buyback
– Equal Weight
– Momentum
– Quality
– Small Cap
– Value
– Wachstumsaktien
– Zeitfaktor

Management

Das Management ist maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung eines Unternehmens. In diesem Abschnitt schauen wir uns einige Fonds und Supergurus genauer an. Wir schauen uns nur Fonds und Supergurus an, die selbst Aktien handeln. Supergurus, die in „Private Equity“ Unternehmen investieren, sind zwar interessant, jedoch kann man als Private Investor von den nix lernen, da man selbst schwer in „Private Equity“ investieren kann. Dazu zählt z.B. Chamath Palihapitiya mit dem Unternehmen Social Capital.

Supergurus und Fonds in Beobachtung:
– Bill Ackman – CEO von Pershing Square Capital Management
Bill Gates – co-founder von Microsoft und Bill & Melinda Gates Foundation
– Cathie Wood
– founder of Ark Invest
Charlie Munger – Vice Chairman of Berkshire Hathaway
Michael Burry – founder of Scion Asset Management
Ray Dalio – founder of Bridgewater Associates
Warren Buffett – CEO von Berkshire Hathaway

Preferred Stock

Im Abschnitt Preferred Stock wird auf die Vorteile und Nachteile von Preferred Stock, Preferred Shares und Vorzugsaktien eingegangen.

SdK

SdK steht für die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. , welches das Ziel hat, Anleger in Deutschland zu schützen.

Sonstige Gründe

Sonstige Gründe können z.B. folgende sein:

– Umfragen
Hier nutze ich die Massenweisheit in Form von Umfragen, aus Portal wie Aktienfinder.net.

– Levermann-Strategie
Susane Levermann hat als Volkswirtin eine Punkteverfahren bestehend aus Eigenkapitalrendite, EBIT-Marge, Eigenkapitalquote, KGV der letzten 5 Jahren, Forward KGV, Analystenmeinung, Reaktion auf Quartalszahlen, Gewinnrevision, Kurs heute gg Kurs vor 6 Monaten, Kurs heute gg Kurs vor 1 Jahr, Kursmomentum, Dreimonatsreversal, Gewinnwachstum.

– High-Growth-Investing
Die High-Growth-Investing-Strategie ist eine langfristig orientierte Strategie zum Stock-Picking von Wachstums-Unternehmen. HGI-Strategie beinhalte folgende Themen im Punkteverfahren (EV/Sale Aktuell, Gross Margin TTM, Rule-of40 Score TTM, Umsatzwachstum TTM, Verschulungsgrad, PEG TTM, Umsatzwachstum 3 Jahre)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert