taktisch Verkaufen

Beim taktischen Verkaufen solltest du Aktien von ETF’s unterscheiden. Warum genau wird hier beschrieben:

Aktien verkaufen

Bevor du mit Gewinn Aktien verkauft, solltest du folgendes prüfen:

Freistellungsauftrag

Hast du bereits dein Freistellungsauftrag komplett aufgebraucht?
Falls nicht, solltest du bei deinem Broker einen Freistellungsauftrag hinterlegen, damit du die Gewinne auch steuerfrei verbuchen kannst. Im Monat Dezember sollest du dich fragen, ob dein Verkauf noch in dem Jahr stattfinden sollte.

Verrechnungstopf oder Verlusttopf

Verfügst du noch über einen negativen Verrechnungstopf oder Verlusttopf? Falls Ja, würdest du die Verkäufe anteilig steuerfrei erhalten.

negativen Buchwert

Wenn du nicht über einen offenen Freistellungsauftrag, negativen Verrechnungstopf oder Verlusttopf verfügst, solltest du dich fragen, ob du eine andere Aktie die einen negativen Buchwert besitzt verkaufen möchtest. Durch den Verkauf könntest du deine Versteuerung minimieren.

FIFO Prinzip

Beim Verkaufsprozess darfst du nie vergessen, dass dein Broker das FIFO Prinzip beim Verkauf anwendet. FIFO heißt First in, first out. Das bedeutet, dass die ersten Käufe zuerst verkauft werden müssen. Dein Depot zeigt meist den „Cost Average“ einer Aktie an. Dieser wird jedoch nicht angewendet, falls du über unterschiedliche Kaufpreise einen Teilverkauf veräußerst.

Steuervorteil Aktie

Viele Menschen wissen nicht, dass Aktien einen langfristigen großen Steuervorteil haben. Der Unterschied wird klar, wenn man eine Aktie z.B. BMW mit einem ETF der nur z.B. BMW als Aktie besitzt vergleicht. Nehmen wir an, dass der ETF keine Kosten beinhaltet, damit dieser Faktor nicht bei der Steuer berücksichtigt werden muss. Eine Aktie BMW muss zum Jahresende bei thesaurierenden Gewinn nicht versteuer werden, wobei der ETF (mit nur BMW als Aktie) versteuert werden muss. Dieser unterschied scheint klein zu sein, wenn du aber dies als Faktor benutzt, wirst du erkennen, dass um so länger und höheren Gewinn du als Aktie behältst, einen größeren Steuervorteil besitzt. Der Steuervorteil ist 26,37% vom Gewinn. Wenn eine Aktie sich mehrfach vervielfacht ist dieser Steuervorteil nicht außer Acht zu lassen. Der Steuervorteil steigt mit dem Gewinn der Aktie an.

ETF verkaufen

Grundsätzlich solltest du meiner Meinung nach einen breit differenzierten ETF nur verkaufen, wenn du dir sicher bist, dass dieser langfristig schlecht laufen wird.

Verrechnungstopf oder Verlusttopf

Verfügst du noch über einen negativen Verrechnungstopf oder Verlusttopf? Falls Ja, würdest du die Verkäufe anteilig steuerfrei erhalten. Der Vorteil bei ETF’s ist, dass diese auch bei Verlusten von Aktienverkauf mit angerechnet dürfen mehr dazu unter „Verrechnungstopf und Verlusttopf„.