HHLA

HHLA steht für Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft.

Buy & Hold Forever – HHLA
HHLA

HHLA Trades

Buy & Hold Forever – HHLA
HHLA Trades

Gründe für den Kauf von HHLA forever:

1. Geschäftsmodell von der HHLA

Die HHLA betreibt die Hafenlogistik (ihr Kerngeschäft) in vier Segmenten:

a. Container
kurz gesagt Containerumschlag

b. Intermodaler
Zu diesem Segment gehört der Containertransport auf Schiene und Straße, welches durch das Transportunternehmen Metrans umsetzt, die wiederum eine 100% Tochterunternehmen von der HHLA ist.

c. Verkehr Logistik
Lagerlogistik und Spezialumschlag sowie Consulting

d. Immobilien
Die HHLA entwickelt, gestaltet und betreibt Immobilien; dazu gehören die historische Speicherstadt, das Areal des Hamburger Fischmarkt und weitere Logistik-Immobilien und Bürogebäude im und am Hamburger Hafen.

2. Geschäftsmodell Pandemie sicher

HHLA hat 124 Millionen Euro EBIT gewinn im Jahr 2020 erwirtschaftet. HHLA brauchte keine staatliche Unterstützung währenddessen. Das Geschäftsmodell ist auch in der Krise sicher, vielmehr ist die HHLA Systemrelevant.

3. Partnerschaft

Der Staatstadt Hamburg ist mit 69% der größte Besitzer der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft. Im Portpolio der Hansestadt Hamburg ist nur HHLA mit 100% enthalten. HHLA kann sich glücklich schätzen, dass Hamburg in guten wie schlechten Zeiten zu HHLA stehen wird.

4. Deutschland braucht die HHLA.

Der Hamburger Hafen ist Tor zum Weltmarkt. Deutschland ist als Rohstoffarmes Land abhängig, dass große Importe stattfinden, damit z.B. in Deutschland Produkte entwickelt werden können, die auf dem Weltmarkt verkauft werden. Die Hamburger Kaufleute stehen zu der HHLA. Die Politik wird liefern, damit HHLA ihr Geschäft weiterführen kann, wie z.B. Elbvertiefung.

5. Digitalisierung im Schiffsverkehr.

Die Produktivität der HHLA ist noch nicht ausgeschöpft.
Was kann sich in diesem Segment ändern?

– automatische Abladung der Container vom Schiff auf automatisch fahrende Containerwagen. Die Abladung der Containerwagen könnte auf die Bahnschiene gebracht werden. Eine immenser Personalreduzierung ist dadurch möglich.

6 Seidenstraße von China bis nach Europa

HHLA ist mit Metrans an dem Projekt Seidenstraße von China beteiligt. So ist der Containertransport ob per Schiff oder Bahn die HHLA mit dabei.

China ist ein guter und altbekannter Geschäftspartner von Hamburg. Shanghai ist eine Partnerstadt von Hamburg. Chinas Cosco möchte sich an der HHLA beteiligen.

Metrans
Metrans

Fazit

HHLA und der Hamburger Hafen ist und bleibt eine Forever Investition.