Warum sich BitCoin als Währung nie durchsetzen wird und welche Chancen der BitCoin bietet.

BitCoin

BitCoin vs. Government

BitCoin
BitCoin

Was hat die Demokratie, Kommunismus und Diktatur gemeinsam? Alle diese Staatsformen benötigen Geld und sind auf eine Geldpolitik ausgerichtet. In allen Formen gibt es physikalisches Geld wie z.B. den US-Dollar oder den Euro. Ein Staat ist auf eine Währung angewiesen. Staaten machen Schulden und zahlen diese Schulde u.a. in Form von z.B. Inflation ab, um sich einen Staatsapparat z.B. Polizei, Schule usw. leisten zu können. Es gibt keinen Staat der nicht auf eine Inflation angewiesen ist. Der BitCoin kann keine Inflation abbilden, da der BitCoin endlich ist.

BitCoin vs. Mensch

BitCoin ist dezentral. Dezentral bedeutet jedoch auch, dass wenn man seinen Kennwort zu seinem BitCoin-Account vergessen hat, niemand diesen Account mit einen neuen Kennwort zurücksetzen kann. Die BitCoins sind durch das Vergessen von Kennwörtern verloren gegangen.

BitCoin vs. Sicherheit

BitCoin sind komplett digital, dass heißt man muss sein ganzes Geld Online verwalten. Ein Hacker kann in kurzer Zeit den kompletten BitCoins plündern. Es gibt keine Bank die das Geld zurücküberweisen können.

BitCoin vs. Steuern

Ein Staat benötigt steuern. Durch BitCoin kann man sein Geld auf Grundlage der Dezentralisierung von Staat entziehen. Daher würden Staaten immer gegen BitCoins sein und dem entsprechend agieren.

BitCoins sind keine Zahlungsmittel

Da der BitCoin keine Staatswährung ist und man dadurch nicht die Steuern in Form von BitCoins zahlen kann, kann man auch den BitCoin nicht als Zahlungsmittel einführen. Aktuell kann der Kunde zwar mit BitCoin bezahlen, jedoch in Wirklichkeit nicht, weil der BitCoin in eine andere Währung umgerechnet werden muss, damit der Händler auch seine Steuer berechnen und bezahlen kann.

BitCoin ist zu volatil

Der BitCoin ist zu volatil und damit ist gemeint, dass der Wert vom BitCoin sich zu häufig ändert. Keiner ist bereit eine Währung zu akzeptieren, wenn der Wert der Währung sich so massiv verändert. Morgens kann man ein Auto für 5 BitCoins kaufen und abends kann man für 5 BitCoins nur noch ein Mofa erwerben oder andersrum. Das akzeptiert keiner.

Quantencomputer vs BitCoin

BitCoins werden durch Computer berechnet. Wir sind gerade in der Phase das der Quantencomputer erfunden wird. Mit der neuen rechenpower wird plötzlich der BitCoin an Wert verlieren, da man deutlich schneller BitCoin erzeugen kann. Die zweite Phase des des Quantencomputer wird die IT-Sicherheit betreffen. Die Verschlüsselung von vielen Algorithmen wird vereinfacht knackbar werden. Es ist gut möglich, dass man plötzlich alle BitCoin Accounts knacken könnte, da eine neue Technologie entstanden ist. Der BitCoin ist dann wertlos.

BitCoin Einsatz

Der Ware Wert beim BitCoin könnte die digitale Welt sein. Z.B. könnte man durch ein neues Protokoll eine neue E-Mail-Technologie erzeugen. Pro gesendeter E-Mail könnte dann immer ein Bruchteil eines Bitcoins beim Versenden bezahlt werden. Der Betrag müsste so niedrig sein, dass sich jeder Bürger das leisten könnte, jedoch Spamer es zu viel kosten würde. Dadurch würden man den Mehrwert eines Spamfreien E-Mail-Verkehrs schaffen.

Fazit

  1. Ein Staat braucht die Inflation um Schulden indirekt abzuzahlen. Der BitCoin kann dies nicht abbilden.
  2. BitCoin Wallet kann durch das Vergessen von Zugangsdaten zum BitCoin verloren gehen, da keiner die Zugangsdaten zurücksetzen kann.
  3. Staaten sind gegen BitCoins, da der BitCoins dezentral organisiert ist und dadurch kann man Steuern hintergehen.
  4. Der Wert vom BitCoin ändert sich zu schnell. Das ist ein Zeichen von Instabilität.
  5. Die Quantentechnologie könnte den BitCoin wertlos machen.
  6. BitCoins haben nur ein überleben, wenn der BitCoin für digitale Dienste eingesetzt wird, um Mehrwerts z.B. Spamfreie Welt zu schaffen.