Hier beschreibe ich mein Aktien Regelwerk, welches unter zwei Depots „Aufbaudepot“ und einem „Buy and Hold Forever Depot“ unterteilt. Die ausführliche Begründung der Entscheidungen sind per Link zu finden.

I. Allgemeine Regeln für alle Depots
1. Das investierte Geld darf für 15 Jahre nicht benötigt werden.
2. Geldbeschaffung
Bei einem Crash (20%-30%) darf ein Privatkredit (kein Lombardkredit) bis zu 100.000€ aufgenommen werden. Die
Anlage darf dann jedoch nur in einem ETF erfolgen. Rückzahlung des Kredites erfolgt, wenn der Bärenmarkt vorbei
ist.
3. Bei einem Crash dürfen die Depots nicht verkauft werden.
4. Bezugsrechte der Aktien dürfen bezogen werden.
5. Depotauswahl
Mein Depot (Brokerauswahl) sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
– deutscher Rechtsraum
– Abgeltungssteuer wird automatisch abgeführt.
– günstig im Unterhalt
6. Länderauswahl nach Quellensteuer
Ich kaufe nur Aktien aus folgenden Ländern:
– Australiern
– Brasilien
– Deutschland
– Großbritannien
– Hong Kong
– Irland
– Japan
– Liechtenstein
– Luxemburg
– Niederlande
– Russland
– Schweiz (nur thesaurierende Aktien)
– Singapur
– USA
7. Strategische Abgrenzung:
Keine Investitionen in:
– Banken
– TV-Sender
– Autovermietung
– Lufttransport
– Finanzprodukt ADR, falls keine ADR vorhanden;
– Finanzprodukt Stammaktien, falls Vorzugsaktien vorhanden;
– Finanzprodukte ohne inneren Wert
– Aktien die eine Großfusionen planen
– Blindpools
– Kopierbare Geschäftsmodelle
8. Verbot von Sparpläne, da die Einzelaktien schwanken und man ohne Sparpläne im Vorteil ist.
II. Aktien Regelwerk „Aufbaudepot“
Anlageziel: Aktienpositionen kaufen die innerhalb von bis zu 36 Monaten mit Gewinn verkauft werden können.
Freistellungsbetrag: 0% angewendet, da die Verlustverkäufe mit Gewinnverkäufen verrechnet werden können.
1. Diversifikation
Aktienposition darf nicht mehr als 5% am Gesamtwert vom „Aufbaudepot“ beinhalten.
2. Positionswert
– Eine Aktienposition sollte Minimum 1.000€, normal ca. 5.000€ sein und maximal 10.000€
– Bei Risikoreichen Aktien ist die Aktienposition normal 1.000€ und maximal 5.000€
3. Kaufengründe
– Bei Kurskorrektur von ca. 10%
– Verbilligung von Positionen, wenn der Wert um 10% gefallen ist, jedoch darf die Maximalpositionsgröße nicht
überschritten werden.
4. Realisieren von Aktienverlusten
– Aktie darf verkauft werden, falls Aktienposition 3 Jahre in Besitz ist und die Aktienposition über 50% an Wert verloren
hat. Die Aktie darf dann in Zukunft nicht mehr gekauft werden.
– Nur ein Verlustverkauf pro Quartal
– realisierte Verlustverkäufe müssen den realisierten Verlust in einem ETF anlegen, der nicht wieder verkauft werden
darf.
5. Verkauf von Aktien mit Verlust nur, falls die Position 50% an Wert verloren hat und ein Jahr Wertverlust keine positive
Entwicklung gebracht hat. Pro Quartal darf nur eine Aktie verkauf werden und der Aktienverlust sollte in dem
Quartal durch.
6. Ab Mai werden Verkäufe bis September nicht reinvestiert.
III. Aktien Regelwerk „Buy and Hold Forever Depot„
In dieses Depot kommen Aktien nur rein, die folgende Kriterien erfüllen.
Anlageziel: Transfer von Aktiengewinn im Wert von 1.000.000€.
Freistellungsbetrag: 100% angewendet, da hier die Dividenden den Freistellungsbetrag komplett beanspruchen.
1. In diesem Depot sind nur Aktien, die von realisierten Aktienverkäufen der Aktie abstammen. Es werden Aktien in
diesem Depot transferiert. Käufe finden maximal über die Bezugsrechte oder Dividendenreinvestment statt.
2. Zielgröße pro Aktienwert = 1000€ realisiertem Gewinn oder eine Aktie, falls der Einzelwert der Aktie über 1000€ sein
sollte.
3. Die Aktienkurse in diesem Depot werden nicht mehr verfolgt.
4. Delistung von Aktien werden nicht verkauft.
5. Verkauf von Aktien mit Gewinn nur, falls der Wert sich 50-facht hat. Beispiel 1.000€ werden dann 50.000€.
6. Verkauf von Aktien mit Verlust nur, falls die Position 90% an Wert verloren hat und ein Jahr Wertverlust keine positive Entwicklung gebracht hat.
7. Es dürfen keine Anteile von Aktien gekauft werden, wenn die Zielgröße pro Aktienwert (1000€ realisiertem Gewinn)
erreicht wurde.
IV. ETF Regelwerk
In diesem Depot befinden sich u.a. ETF’s.
Anlageziel: Buy & Hold Forever.
Freistellungsbetrag: 100% angewendet, da hier die Dividenden den Freistellungsbetrag komplett beanspruchen.
1. In diesem Depot sind ETF Indices.
2. Es darf keine Aktien, Branchen, Themen oder Länder Indices verwendet werden.
3. Die ETF-Kurse in diesem Depot werden nicht mehr verfolgt.
4. Aktienverlustverkäufe müssen in Höhe der Verluste durch ETF Käufe ersetzt werden.
5. ETF muss ausschüttend sein.
6. Es dürfen nur „Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities“, kurz UCITS ETFs gehalten werden.
Also keine über Auslandbroker oder durch PUT Verkäufe.
7. TER darf nur max. 0,3 % ausmachen.
8. ETF darf nicht verkauft werden. ETF wird vererbt.
9. ETF darf auf Kinder vorzeitig übertragen werden, damit diese mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung die
Gewinne steuerfrei veräußern dürfen.
10. Sparpläne sind bei ETF’s erlaubt.
V. Optionshandel
In diesem Depot wird nur Optionshandel betrieben (keine Optionsscheine).
Anlageziel: Stillhaltergeschäft tätigen, ohne Aktien zugebucht zu bekommen.
Freistellungsbetrag: 0% angewendet, da die Verlustverkäufe mit Gewinnverkäufen verrechnet werden können.
1. In diesem Depot befinden sich nur Optionen aus dem Stillhaltergeschäften.
2. Stillhaltergeschäfte dürfen nur in einer Höhe von maximal $25.000 getätigt werden.
Der Basiswert ist daher maximal $250.
3. Marginkonto darf maximal zur hälfte genutzt werden.
4. Basiswert darf nur Aktien sein.
5. Delta darf maximal -0,25 groß sein.
6. 10% Abstand vom Kurswert.
7. Zeitraum darf nicht länger als 45 Tage und nicht unter 25 Tage sein.
8. Verdienst sollten einen mindestens Gewinn von 0,5% pro 30 Tage sein. Ziel ist es jedoch 1% Gewinn pro 30 Tage.
9. Bei Zubuchung des Basiswertes wird der Kontrakt bei 1 % Gewinn wieder verkauft. Es werden keine Aktien behalten. Ein Verkauf von Call ist zu bevorzugen.
10. Keine Optionskontrakt kaufen die im Mai auslaufen.
11. Basiswert sollte wenig schwanken und einen Seitwärts oder Aufwärts Kurschart haben.
12. Dividende sollte mindestens 1% hoch sein.
13. Geschäftsmodell sollte erfolgreich sein. Ein KGV von max. 30 haben.
14. Bei $1000 Gewinn pro Aktie wird der Wert im Aufbaudepot gekauft und ins Buy & Hold Depot übertragen.
15. Bei Kursverlauf nach unten eher PUT verkaufen
16. Bei Kursverlauf nach oben eher CALL Verkaufen
17. Bei VIX von 30 oder höher mehrere Optionen verkaufen. Bei einem Vix von unter 20 keine Optionen verkaufen.